Mit einer finanziellen Unterstützung der Raiffeisenbank Zeller Land eG können in Kürze in 16 Ortsgemeinden und der Stadt Zell (Mosel) insgesamt 24 Defibrillatoren installiert werden. Damit werden in nahezu allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) lebensrettende Geräte vorgehalten.
Die kleinen Lebensretter werden an möglichst zentralen und frei zugänglichen Punkten in den maßgeblichen Gemeinden bereitgestellt. Bei der Beschaffung der Defibrillatoren hat man hinsichtlich der Bedienung der Geräte auf eine einfache und selbsterklärende Funktionalität geachtet. So wird im Ernstfall die anwendende Person akustisch und auch visuell durch die Rettungsmaßnahme geleitet. Damit ist Verwendung auch für Laien bestens geeignet.
Sämtliche Geräte sind vor Ort mit einem entsprechenden Hinweisschild (grün mit Aufschrift AED) gekennzeichnet. Die Standorte sind darüber hinaus in einer allgemeinen Übersicht gelistet. Informationen zu Standorten von Defibrillatoren deutschlandweit findet man auch unter http://definetz.online/defikataster-hp.
Bürgermeister Karl Heinz Simon, der die gemeinsame Beschaffungsaktion angestoßen hatte, bedankte sich bei Scheckübergabe bei den Vorstandsmitgliedern Hans Josef Schumacher und Karl Josef Brunner sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Jochen Hansen von der Raiffeisenbank Zeller Land eG für die großzügige Unterstützung des Projektes mit einer Spende von 20.000 Euro. 16 Ortsgemeinden und die Stadt Zell werden hier von der Raiba Zeller Land unterstützt und mit den neuen Defibrillatoren ausgestattet. Er bezeichnete diese Ausstattung als weiteren wichtigen Baustein für lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen vor Ort.